Erziehungskurs

Erziehungskurs für den Alltag

Ob Junghund oder doch schon erwachsen,

es ist nie zu spät,

einen Hund zu erziehen.

 

Sie sind motiviert mit Ihrem Hund zu trainieren und ihr Wissen zu erweitern?

 

Schritt für Schritt zum Dreamteam,

wir unterstützen Sie dabei!

 

 

Kursdaten:

 

Fortgeschrittene Modul 2, 8 Praxislektionen à 60Minuten

Start 14. März 2023, jeweils Dienstags 19:30 bis 20:30 Uhr

  • Vertiefung von Führung & Bindung
  • Leinenführigkeit in verschiedenen Alltagssituationen
  • 1. Hilfe / Medical Training
  • Informationen rund um den Maulkorb und den Aufbau des Angewöhnungstraining
  • Beschäftigungsmöglichkeiten (Beute-, Schnüffel-, Bewegungs- und Denkspiele, Apportieren, Tricks)
  • Vermeidung von unerwünschtem Verhalten
  • Allgemeiner Gehorsam

 

Ort:

Trainingsgelände Kynologischer Verein Werdenberg "im Erb"

Koordinaten 756'018 / 223'488 oder N 47.14359 / E 9.49572

und je nach Trainingsinhalt oder Wetter auch ausserhalb, wird frühzeitig bekannt gegeben

 

Kosten:

CHF 150.00 inkl. Infounterlagen, Überweisung im Voraus, Teilnahme nur mit Anmeldung möglich

 

Anmeldung:

Via Anmeldeformular

 

Allgemeines:

Bitte gehen Sie direkt vor der Lektion jeweils eine kleine Gassirunde mit Ihrem Hund. An- und Abmeldung für jede Lektion erforderlich.

Die Hunde sind zu jedem Zeitpunkt an der Leine zu führen. Kein Spielen vor, während oder nach dem Training

 

Wichtig: Läufige Hündinnen setzen für die Zeit der Läufigkeit im Interesse aller Kursteilnehmer aus und holen die Stunden im Anschluss nach.

 

Voraussetzung:

ab der 16. Lebenswoche oder auch ältere Hunde, die Grundlegendes lernen sollen.

 

Grundausrüstung:

Halsband, Leine (keine Flexileine), Brustgeschirr (wenn vorhanden), Spielzeug, Leckerli

Bekleidung und Schuhe sind dem Wetter entsprechend zu wählen. Das Training findet bei jeder Witterung statt.

 

Versicherung:

Versicherung ist Sache des Hundehalters, jede Haftung wird abgelehnt.

Hunde müssen die Kombi-Impfung nachweisen (Impfausweis mitbringen)

 

Bei Fragen oder Unklarheiten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:

Kursleitung Vanessa Keller vanessakeller@rsnweb.ch 079/ 215 03 29